Live Chat

IGEL Ready Monitoring-Lösung für IGEL-Geräte und UMS

End-to-End-Transparenz für Digital Workspaces mit IGEL Thin Clients

IGEL Ready Monitoring-Lösung für IGEL-Geräte und UMSIGEL Thin Clients sind wichtige Bestandteile digitaler Arbeitsumgebungen

IGEL thin clients are important components of digital workspaces

IGEL ist ein "Next-Gen-Betriebssystem", das für den sicheren Zugriff auf Cloud-Workspaces wie VDI und Desktop as a Service (DaaS) entwickelt wurde. Das IGEL OS basiert auf einem hochsicheren Linux-Kernel und ist mit jedem x86-64-Gerät kompatibel. Es ist mit allen erforderlichen virtuellen Dienstprogrammen gebündelt, wie Citrix Workspace App/Receiver, VMware Horizon Client, Windows RDP client, and AWS WorkSpaces client, die Anwendern eine sichere Verbindung zu digitalen Arbeitsbereichen ermöglichen.

Wenn sich Anwender über Langsamkeit oder Verbindungsabbrüche beim Zugriff auf digitale Arbeitsbereiche beschweren, kann das Problem an einer der Komponenten des Rechenzentrums liegen, aber auch am Thin Client des Anwenders, den er für die Verbindung zum digitalen Arbeitsbereich verwendet. Viele Unternehmen verfügen zwar über Überwachungstools für die Komponenten des Rechenzentrums, haben aber keinen Einblick in die Leistung der Thin Clients.

 
 
Watch Video
 

Warum benötigen Sie ein Monitoring für IGEL Thin Clients

IGEL monitoring diagram

Sicherstellung einer großartigen Anwendererfahrung: Durch die proaktive Überwachung der IGEL Thin Clients kann die IT-Abteilung präventiv Maßnahmen ergreifen, um die Anwendererfahrung zu verbessern.

  

Bieten Sie End-to-End-Transparenz: Die Überwachung von Thin Clients ist unerlässlich, um ein End-to-End-Bild der Leistung des digitalen Arbeitsplatzes zu erhalten und eine schnelle und genaue Fehlerbehebung zu ermöglichen

  

Sorgen Sie dafür, dass die Thin Clients gut funktionieren: Skalierbarkeitsprobleme, Kommunikationsprobleme und Engpässe im Thin Client-Management-System können die zentrale Verwaltung und Steuerung der Thin Clients beeinträchtigen. Diese Probleme müssen schnell behoben werden, um eine nahtlose Leistung des digitalen Arbeitsbereichs zu gewährleisten.

 

Mit eG Enterprise erhalten Sie umfassendeTransparenz in digitale Arbeitsbereiche

IGEL monitoring diagram
  • Einheitliche Konsole für alle digitalen Arbeitsbereiche. Zu den unterstützten Technologien gehören virtuelle Anwendungen und Desktops von Citrix, VMware Horizon, Amazon WorkSpaces und AppStream sowie Microsoft WVD.
  • Überwachen Sie alle Aspekte der Anwendererfahrung. Verwenden Sie eine Kombination aus synthetischem und realem User Monitoring (RUM), um 360°-Einblicke in die Anwendererfahrung zu erhalten.
  • Analysieren Sie die Leistung jeder Schicht und jedes Tiers der digitalen Workspace-Bereitstellung. Überwachen Sie die Virtualisierungsplattform, Verbindungsbroker, Lizenzserver, Speicher sowie virtuelle Desktops und Anwendungen. Drilldown von einer Benutzersitzung auf den verwendeten IGEL-Endpunkt und Analyse der Leistung.
  • Erhalten Sie Einblicke für die Größen- und Kapazitätsplanung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Digital Workspace-Bereitstellung optimieren und planen können, um einen höheren ROI für das Unternehmen zu erzielen.
 
Watch Video
 

Monitoring von IGEL Thin Clients

IGEL endpoint monitoring

Mithilfe von extrem schlanken Agenten, die automatisch auf Ihren IGEL Thin Clients bereitgestellt werden, können Sie wichtige Parameter zur Ressourcennutzung auf den Thin Clients überwachen. Sie können die Betriebszeit der Geräte verfolgen und unerwartete Neustarts erkennen, feststellen, wann und wie lange Benutzer mit dem Gerät verbunden sind, und Netzwerk- und TCP-Aktivitäten über Tausende von Thin Clients hinweg analysieren.

  • Identifizieren Sie ressourcenintensive Thin Clients: Thin-Client-Berichte heben die ressourcenintensivsten Thin-Clients hervor und liefern empirische Erkenntnisse für weitere Analysen.
  • Bieten Sie End-to-End-Transparenz in Benutzersitzungen: Mit kontextbasierten Drilldowns können Administratoren die Leistung von Benutzersitzungen analysieren und die Leistung der verwendeten Thin Clients aufschlüsseln.
  • Unterstützung mehrerer Anwendungsfälle: : Nutzen Sie historische Daten, um aktuelle Probleme zu diagnostizieren, Einblicke in vergangene Probleme zu erhalten und Trends zu erkennen.
 

Beantworten Sie wichtige Fragen zur Leistung Ihrer IGEL UMS

Die IGEL UMS-Server sind das Herzstück einer jeden IGEL-Implementierung. Alle Thin Clients werden von den UMS-Servern provisioniert und gesteuert. Wenn der UMS-Server nicht verfügbar oder langsam ist, kann dies die Verfügbarkeit und Leistung der Thin Clients beeinträchtigen.

eG Enterprise ist die einzige Lösung mit maßgeschneiderten Überwachungs-, Diagnose- und Berichtsfunktionen für IGEL UMS. Nutzen Sie eG Enterprise, um wichtige Fragen zu IGEL UMS zu beantworten:

IGEL UMS monitoring screen
  • Ist der IGEL UMS-Server verfügbar und antwortet er auf Anfragen von Endclients?
  • Sind die auf dem Server bereitgestellten SSL-Zertifikate gültig und bis zu welchem Zeitraum?
  • Laufen die wichtigsten Prozesse, die IGEL UMS unterstützen, und welche Ressourcen werden von ihnen verbraucht?
  • Ist der Server, auf dem IGEL UMS gehostet wird, richtig dimensioniert - verfügt er über genügend Kapazität, um die erwartete Thin Client-Auslastung zu bewältigen?
  • Ist die Java Virtual Machine (JVM), die IGEL UMS unterstützt, richtig konfiguriert? Verfügt sie über ausreichend Heap-Speicher? Gibt es Probleme mit der Garbage Collection usw.?
  • Werden in den UMS-Protokollen irgendwelche Fehler gemeldet?
 

Wie eG Enterprise IGEL-Implementierungen unterstützt

How eG Enterprise Helps IGEL
  • Überwachen Sie proaktiv Ihre IGEL Thin Clients und UMS-Server. Erfahren Sie von Problemen, bevor die Benutzer es tun
  • Eliminieren Sie blinde Flecken. Verfolgen Sie die Leistung auf Schritt und Tritt - über Endpunkte, virtuelle Infrastruktur und Cloud-Services hinweg - und erleichtern Sie eine schnelle Fehlerbehebung.
  • Ermitteln Sie die Ursache von Leistungsproblemen. Korrelieren Sie die Leistung des digitalen Arbeitsbereichs mit dem entsprechenden Endpunkt und reduzieren Sie so die mittlere Reparaturzeit (MTTR)
  • Baseline der Auslastung von IGEL-Endpunkten und -Servern. Planung von Kapazitäts-Upgrades
 
Watch Video
 

Hilfreiche Informationen

 

Copyright © 2025 eG Innovations. All rights reserved.

Privacy Policy  |  Terms of Use

 
Video: